
KATZENFUTTER OHNE ZUCKER
Ein hochwertiges Katzenfutter bildet die Basis für ein gesundes und munteres Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du deine Katze mit einem Futter fütterst, das ihren Bedürfnissen entspricht. Ideal ist ein Futter, das einen sehr hohen Anteil an Fleisch enthält, wenige Kohlenhydrate besitzt und ohne Getreide sowie ohne Zucker hergestellt ist. Zuckerhaltiges Katzenfutter soll angeblich einen besseren Geschmack und eine bessere Futterakzeptanz erzeugen, ist allerdings schädlich für deine Fellnase. Schließlich sind Katzen Fleischfresser mit kurzem Darm und benötigen ein Futter, das sie sicher mit tierischem Eiweiß versorgt.
Das frissgut Katzenfutter wurde von Tierärzten entwickelt - natürliche ohne Zucker und mit allem, was deine Samtpfote braucht.
Gutes Katzenfutter ohne Zucker kaufen
Was du noch alles über ein gutes Katzenfutter ohne Zucker wissen musst:
- Warum ist gesundes Katzenfutter ohne Zucker?
- Warum enthalten manche Katzenfutter Zucker?
- Wie erkenne ich Zucker im Katzenfutter?
- Warum empfehlen Tierärzte ein Katzenfutter ohne Zucker?
- Was ist besser – Katzennassfutter ohne Zucker oder Katzentrockenfutter ohne Zucker?
- Hochwertiges Katzenfutter ohne Getreide und ohne Zucker im frissgut Shop direkt bestellen
Warum ist gesundes Katzenfutter ohne Zucker?
Viele Katzenfutter auf dem Markt werden mit Getreide wie Gerste oder Weizen hergestellt oder direkt mit Zucker produziert. Das Problem daran: Diese Futtermittel sind für Katzen sehr ungesund, da sogenannte kurze Kohlenhydrate (Zuckerverbindungen) aus Getreidestärke oder Zucker selbst zu einem sehr schnellen Blutzuckeranstieg führen und einen anschließenden rapiden Abfall des Blutzuckerspiegels verursachen. Die Folgen sind dann häufig:
- Diabetes,
- Adipositas,
- Allergien oder
- Magen-Darm-Beschwerden.
Diese Erkrankungen werden oft chronisch und müssen mit der Hilfe von Tierärzten therapiert werden. Eine lebenslange Insulingabe oder Antiallergika wie Cortison belasten dann das Leben einer Katze schwer.
Gesunde Katzenfutter werden daher ohne Zucker hergestellt, sind in ihrer Zusammensetzung tiergerecht und an die natürliche Ernährung einer Katze angepasst.
Ein hochwertiges Katzenfutter enthält außerdem keine tierischen Nebenerzeugnisse wie Hufe, Krallen, Schnäbel, Tiermehle und Ähnlichem. Stattdessen beinhaltet es sehr viele ungesättigte Fettsäuren in Form von hochwertigen Ölen sowie sämtliche lebensnotwendige Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Ein hochwertiges Katzenfutter enthält auch immer eine ausreichend hohe Menge (1000 mg) Taurin. Eine offene Deklaration auf der Verpackung des Katzenfutters gibt dir Einblick in die verwendeten Zutaten und Auskunft über die Qualität des gekauften Katzenfutters. Bitte beachte auch: Ein gutes Katzenfutter sollte immer ohne Sojaprotein und ohne Tierversuche hergestellt und entwickelt sein.
Im frissgut Shop findest du gesundes Katzenfutter, das garantiert zucker- und getreidefrei ist. Das gesamte Sortiment wurde zusammen mit Tierärzten entwickelt und ist damit genau auf die Bedürfnisse deiner Fellnase ausgerichtet.
Entdecke unsere Katzenfutter ohne Zucker
Warum enthalten manche Katzenfutter Zucker?
Katzenfutter mit Zucker schmeckt süßer und soll angeblich den meisten Katzen besser schmecken und damit auch ihre Lust zu Schlemmen steigern. Katzen sind allerdings Fleischfresser. Ihre Geschmacksrezeptoren sind gar nicht auf Zucker ausgelegt. Den meisten Fellnasen schmecken natürliche Inhaltsstoffe viel besser als Futter mit Zucker oder Getreide.
Zuckerhaltiges Futter sieht – zumindest in Menschenaugen – meist auch besser aus. Der hinzugefügte Zucker gibt dem Futter nämlich eine appetitliche braune Färbung. Gleichzeitig riecht das Futter oft besser, wohingegen manche Halter den Geruch von zuckerfreiem Futter unangenehm empfinden. Diese Unterschiede zwischen zuckerfreiem und zuckerhaltigem Futter spielen allerdings nur für den Menschen eine Rolle. Deine Katze liebt den Geschmack nach reinem Fleisch.
Wie erkenne ich Zucker im Katzenfutter?
Am besten ist es, wenn das Katzenfutter eine offene Deklaration hat. So kannst du dir einen guten Überblick über die verwendeten Zutaten und Qualität des Futters verschaffen. Bei diesen Inhaltsstoffen solltest du vorsichtig sein:
- Dextrose
- Farin
- Fondant
- Fructose
- Galactose
- Glucose
- Glykogen
- Hexose
- Isuglucose
- Karamell
- Maltose
- Maltodextrin
- Malzkeime
- Melasse
- Muskovade
- Rübenschnitzel, Rübenblätter, Rübengrün
- Saccharose
- Sirup
- Sorbit
- Sukrose
- Zellulose
Warum empfehlen Tierärzte ein Katzenfutter ohne Zucker?
Tierärzte empfehlen Futter für Katzen, das aus hochwertigem Fleisch hergestellt ist, ausreichend Ballaststoffe enthält und vor allem ohne Getreide und ohne Zucker produziert ist. Getreide fördert bei Katzen oftmals Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten, Zucker macht dick und belastet die Bauchspeicheldrüse, was oft zu Diabetes und Gelenkbeschwerden führt. Deshalb sollten Kitten von Anfang an mit Katzenfutter ohne Getreide und ohne Zucker ernährt werden.
Was ist besser – Katzennassfutter ohne Zucker oder Katzentrockenfutter ohne Zucker?
Grundsätzlich ist kein Futtermittel besser oder schlechter als das andere. Es gibt sehr hochwertige Katzenass- und Katzentrockenfutter auf dem Markt, die als Alleinfuttermittel deine Katze mit sämtlichen Nährstoffen, Fetten und Vitaminen versorgen. Wichtig ist nur, dass es getreide- und zuckerfrei ist. Fütterst du deine Katze mit einem Katzentrockenfutter, musst du jederzeit den Zugang zu frischem Trinkwasser gewährleisten, damit deine Katze keine Verstopfung oder Verdauungsbeschwerden bekommt.
Übrigens: Im frissgut Shop findest du sowohl hochwertiges Katzennassfutter als auch hochwertiges Katzentrockenfutter ohne Zucker , das deine Katze mit allem, was sie braucht, versorgt. Das Beste daran ist, dass du mit dem Kauf unseres Katzenfutters die Arbeit der TIERSCHUTZLIGA unterstützt und so Tieren in Not hilfst.
Wieviel Futter sollte eine Katze pro Tag fressen?
Der tägliche Bedarf richtet sich immer danach, wie dicht der Nährstoffgehalt des angebotenen Futters ist. Je hochwertiger das Katzenfutter zusammengesetzt ist, desto weniger benötigt deine Katze täglich als Futterration.
Es spielt auch eine Rolle, wie aktiv deine Katze im Alltag ist, ob sie beispielsweise eine Wohnungskatze oder eine Rausgeherkatze ist, ob sie kastriert ist oder nicht. Auch das Alter, den Gesundheitszustand und das Gewicht deiner Katze solltest du bei der täglichen Ration an Futter berücksichtigen. Generell gilt: Ein gesundes Katzenfutter ohne Zucker macht eine Katze länger satt, deswegen muss in Gänze weniger Katzenfutter pro Tag verfüttert werden.
Katzenfutter ohne Zucker im frissgut Shop kaufen
Auch wir möchten nur das Beste für deine Katze. Deshalb bieten wir dir in unserem Shop ausschließlich hochwertige Katzenfutter ohne Zucker an. Denn gutes Katzenfutter sorgt dafür, dass deine Samtpfote fit und aktiv bleibt. Jedes Katzenfutter im frissgut Shop wurde zusammen mit Tierärzten entwickelt. Damit ist es artgerecht und genau auf die Bedürfnisse deines Stubentigers angepasst.
Hochwertiges Katzenfutter ohne Zucker bestellen
Das Beste: Mit dem Kauf unseres Katzenfutters unterstützt du die Arbeit der TIERSCHUTZLIGA. Denn 100 Prozent der Erträge fließen in die Arbeit der Stiftung und helfen so Tieren in Not.